Chevron left Chevron right Arrow right Arrow down Arrow-top-right-on-square Chevron right LinkedIn Xing Ellipsis horizontal
Zum Inhalt springen
#SEO

Duplicate-Content und Keyword-Kannibalismus vermeiden

Die Content-Strategie vieler Unternehmer:innen folgt dem Prinzip “viel hilft viel”. Was im ersten Moment einleuchtend klingt, erzeugt in den meisten Fällen ein Relevanz-Problem - denn viel Content innerhalb einer Domain, der auf dieselbe Suchphrase optimiert wird, führt zu schlechteren Rankings.

Wenn die eigenen Content-Angebote in Konkurrenz zueinander stehen, können Suchmaschinen nicht eindeutig einschätzen, welches Content-Angebot zur Suchphrase ranken soll. Im worst Case ähneln sich einzelne Content-Angebote so sehr, dass diese Contents von Suchmaschinen als Duplicate Content eingestuft werden.

Wie Sie Relevanz-Probleme vermeiden

Um Keyword-Kannibalismus und Duplicate-Content zu vermeiden, sollte es zu jeder Suchphrase nur eine Seite geben.

Was in der Theorie einfach klingt, lässt sich in der Praxis nicht immer einfach umsetzen: Mit der Zeit entstehen verschiedene Content-Angebote zum jeweils selben Themen-Komplex - was an und für sich gesehen auch nicht problematisch ist.

Wenn es mehrere Content-Angebote zum jeweils selben Themen-Komplex gibt, achten Sie drauf, dass die einzelnen Content-Angebote jeweils ein eigenes Ziel verfolgen und berücksichtigen Sie dieses Ziel, wenn Sie Titles, Headlines und co. erstellen.

Veröffentlicht am:
Aktualisiert am: