Chevron left Chevron right Arrow right Arrow down Arrow-top-right-on-square Chevron right LinkedIn Xing Ellipsis horizontal
Zum Inhalt springen
#GoogleAnalytics4

Conversion-Tracking mit Google Analytics 4

Alle Interaktionen in Google Analytics 4 werden auf Sitzungsebene als Ereignis getrackt. Jedes Ereignis kann als Conversion markiert werden. GA4-Conversions ersetzen die aus Universal Analytics bekannten Zielvorhaben.

GA4-Ereignisse können neben dem Ereignisnamen weitere Zusatzinformationen umfassen. Die Zusatzinformationen werden als Ereignisparameter angelegt und können in GA4-Berichten verwendet werden.

GA4-Ereignistypen

GA4 unterscheidet zwischen den folgenden vier Ereignistypen:

  • Automatisch erfasste Ereignisse
  • Ereignisse für optimierte Analysen (werden ebenfalls automatisch erfasst)
  • Empfohlene Ereignisse (werden nicht automatisch erfasst)
  • Benutzerdefinierte Ereignisse (werden nicht automatisch erfasst)

Für empfohlene Ereignisse stellt Google standardisierte Ereignisnamen und Ereignisparameter bereit, die dann automatisch in Standard-Berichten verwendet werden.

Limits für GA4‑Events

Bei der Verwendung von benutzerdefinierten Ereignissen und Conversions gelten folgende Limits:

  • Insgesamt können bis zu 30 Events als Conversion markiert werden
  • Ereignisnamen können maximal 40 Zeichen umfassen
  • Ereignisparameternamen können maximal 25 Zeichen umfassen
  • Ereignisparameterwerte können maximal 100 Zeichen umfassen
  • Sie können bis zu 50 Ereignisse bearbeiten und bis zu 50 neue Ereignisse anhand vorhandener Ereignisse erstellen.
  • Groß- & Kleinschreibung wird beachtet
  • Nur Buchstaben, Ziffern und Unterstriche

Wenn die Limits überschritten werden, wird das Ereignis nicht protokolliert.

Automatisch erfasste Ereignisse und Ereignisse für optimierte Analysen werden beim Limit nicht mit einberechnet.

GA4-Ereignisse anlegen

Ereignisse können direkt in der GA4-Verwaltung, aber auch im Google Tag Manager angelegt werden. Ich verwende den Google Tag Manager und lege die Ereignisse dort als empfohlene oder benutzerdefinierte Ereignisse an. Oft möchte ich die Conversions sowohl in GA4, als auch in Google Ads erfassen und kann dann im Tag Manager dieselben Trigger verwenden.

Ereignisparameter von benutzerdefinierten Ereignissen in GA4‑Berichten

Um die Ereignisparameter-Daten von benutzerdefinierten Ereignissen in den GA4-Berichtes auslesen zu können, muss für jeden Ereignisparameter eine benutzerdefinierte Dimension oder ein benutzerdefinierter Messwert erstellt werden.

GA4-Conversions in Google Ads importieren

GA4-Conversions können in Google Ads importiert werden. Während der GA4-Conversion-Import selbstverständlich schneller konfiguriert ist, als native Google Ads-Conversions, stehen für Google Ads-Conversions umfangreichere Konfigurationsoptionen zur Verfügung. Die beiden Tools verwenden unterschiedliche Tracking-Methoden, wodurch die Messwerte voneinander abweichen können.